Marea
Platin Member VIP
   
Offline

M'illumino d'immenso
Beiträge: 7008
Geschlecht:
|
Neee Catalina, ich bilde mir nicht ein, dass es in Italien anders ist als in Deutschland. Ich weiss es und jeder, der die beiden Realitäten vergleichen konnte, weiss es auch.
Natürlich kann es einem Gläubiger überall passieren, dass der Schuldner kein Geld hat oder so tut, als hätte er keins... aber wir sprachen darüber, dass in Italien die Mühlen so unglaublich langsam laufen, dass man jahrelang erstmal garkeinen Titel bekommt und um einen zu bekommen muss man soviel Zeit und Geld investieren, dass man's von Haus aus sein lässt.
Ein Beispiel: ich mache eine Übersetzung für einen Kunden und der zahlt nicht. In Italien nehme es hin, weil ich ganz sicher nicht den Kunden verklage und dann jahrelang warte, um dann irgendwann im Wohnort des Kunden zu einem Gerichtstermin zu erscheinen, bei dem man mir mitteilt, dass der nächste Termin in einem Jahr stattfindet usw. usf. In Deutschland schicke ich dem Kunden eine Mahnung... und wenn ich Pech habe, geht' s über Mahnbescheide zum Vollstreckungsbescheid, was glücklicherweise keine Jahre dauert. Wenn ich Pech habe, kriege ich mein Geld nicht, aber ich konnte es wenigstens versuchen. Und normalerweise haben meine Kunden (meist Hotels) das bisschen Geld, um eine Übersetzung zu bezahlen, daher dürfte ein Gerichtsvollzieher in diesem Fall durchaus erfolgreich sein und wäre es auch in Italien, sofern man die Möglichkeit hätte, jemals an einen Vollstreckungsbescheid zu kommen.
|