Hallo zusammen

,
ich war im Oktober 2018 in Italien mit einem Mietwagen unterwegs. Jetzt - ein Jahr später - bekam ich 2 Strafzettel von einem italienischen Inkassobüro (das ist wohl gängige Praxis...) zugestellt. Ein Strafzettel war für unerlaubtes Fahren in verkehrsberuhigter Zone, der andere für Falschparken. Zusammen soll ich jetzt ca. 200 € dafür bezahlen.
Ich habe mich schon schlau gemacht und in Deutschland droht mir wohl keine Gefahr, da die Italiener das EU-Vollstreckungs-Abkommen zu Verkehrsdelikten wohl nicht richtig durchsetzen. Und wenn muss man wohl erst agieren, sobald man Post vom Justizministerium bekommt.
Nach 5 Jahren ist der Strafzettel ja verjährt, aber in dieser Zeit will ich vielleicht schon noch mal nach Italien reisen. Mein Frage daher:
Muss ich befürchten am Flughafen bei der Einreise wegen der unbezahlten Strafzetteln rausgezogen zu werden? Oder kann mir das höchstens in einer Verkehrskontrolle passieren? Und wie hoch kann der Betrag noch ca. werden? (Nach 60 Tagen verdoppelt er sich wohl schon)
Hat jemand da Erfahrungen gemacht?
Freue mich über jede Antwort!
Danke