Hallo Sumsie,
mein Mann hatte 2014 ein Grundstück in Italien gekauft - damals noch zusammen mit seiner damaligen Lebensgefährtin.
Er hatte dies über eine Maklerin getan, die gebürtige Italienerin ist, aber seit langem in Deutschland wohnt und in beiden Ländern als Maklerin und eigentlich gute Seele für alles rund um den Grundstückskauf und Hausbau tätig ist.

Nachdem ich ins Spiel kam, musste ja erst mal geregelt werden, dass das Grundstück in das alleinige Eigentum meines Mannes übergeht (der prozess ist immer noch im Gange) und unsere Maklerin ist hierbei immer noch unser wichtigster Ansprechpartner, weil sie die ganzen Kontakte hat und auch alle notariellen Angelegenheit in unserem Namen regelt. Sie hat uns auch die Kontakte zu Geometern, Architekten, Handwerkern etc. vermittelt und ganz ehrlich - ohne sie wären wir aufgeschmissen!
Uns ist klar dass nicht jeder Makler so mit Herzblut auch über den Verkauf hinaus tätig ist und dass da auf beiden Seiten richtig viel Vertrauen dazu gehört!
Aber ohne solch eine Unterstützung ist das glaube ich echt ein schwieriges Unterfangen, insbesondere wenn man die Sprache nur bedingt beherrscht und auch sonst mit den Gepflogenheiten, Gesetzen, etc. in Italien nicht so innigst vertraut ist (und da stößt man ja auch in Deutschland schon oft genug auf seine persönlichen Grenzen

)
Also "gönnt" euch auf jeden Fall die Unterstützung eines fach-, sprach- und landeskundigen Experten, ob jetzt Anwalt oder Makler oder sonst wem...

es spart euch am Ende wohl doch einiges an Lehrgeld und Nerven.
LG
- DuRo -